Unsere Professionalität
Unser Therapie- und Behandlungskonzept ist ausgerichtet auf den ganzheitlichen Prozess der Vorsorge für Mütter und Kinder. Immer ist der Prozess gelenkt von der Ausgangsindikation der mütterspezifischen Belastung.
-
Wir übernehmen Verantwortung für Betreuung und Therapie unserer Mütter und Kinder. Jeder Kleinfamilie -Mutter und Kind/er- steht eine individuelle Diagnosestellung und Erfassung der Gesamtbedürfnisse durch eine Ärztin und psychosozial/psychotherapeutisch ausgebildete Mitarbeiterin zu. Die Diagnosestellung erfolgt nach ICD 10 und wird ergänzt durch das dynamische Modell der funktionellen Gesundheit dem ICF. Besonders, Vorsorge relevant sind hier belastende Kontextfaktoren und die reduzierte Teilhabe. Das individuelle Behandlungskonzept wird mit der Patientin gemeinsam entschieden und ggf. im Maßnahmenverlauf angepasst. Die Ergebnisse sind messbar und nachhaltig.
-
Sämtliche Mitarbeiterinnen sind regelmäßig in einen kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungsprozess eingebunden.
-
Interdisziplinär sind wir alle ständig an der Überprüfung und Weiterentwicklung der Therapiekonzepte beteiligt und gestalten so den Qualitätssicherungsprozess.