Unser Leitbild
Familienleitbild
Die Maria im Caritas Westfalenhaus - im Hintergrund die Lübecker BuchtDeeken
Familien in der heutigen sich schnell verändernden Gesellschaft sind ganz besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Zunehmend erhöhen sich die Belastungen besonders für die Frauen und Mütter in ihrer zentralen Familienverantwortung. Frauen sind im Alltag vielschichtigen Rollenanforderungen ausgesetzt wie perfekte Hausfrau, liebevolle Mutter, attraktive Partnerin, verständnisvolle Tochter, berufstätige Frau, Familienmanagerin und teilweise pflegende Angehörige. Weitere Problemkonstellationen wie wirtschaftliche Engen, soziale Isolation, Arbeitsplatzverlust, fehlende Familienstrukturen, instabile Partnerschaften / Scheidung oder gar Tod von nahe stehenden Angehörigen erschweren die Last der Frauen. Wir wissen uns besonders Müttern und Kindern verpflichtet, die Solidarität und Unterstützung brauchen.
- Wir begegnen allen Müttern und Kindern mit Empathie, Zuwendung und Respekt
- Wir kümmern uns um Bedürfnislagen der Frauen und Kinder und begleiten Sie ein Stück auf Ihrem Weg indem wir sie ernst nehmen, umsorgen, entlasten und stützen
- Wir bieten einen geschützten Rahmen um allen belastenden Themen Raum zur Bearbeitung zu geben.
- Wir nehmen Mütter und Kinder jedweden religiösen Hintergrundes mit einer offenen emphatischen Grundhaltung an und sehen Glauben als tragende, unterstützende Kraft.
- Wir leben eine ganzheitlich orientierte Ausrichtung. Unser Handeln stützt Körper, Geist und Seele und zudem beziehen wir im Denkprozess das familiäre und soziale Umfeld mit ein.
- Wir arbeiten ressourcenorientiert und richten den Fokus auf die persönlichen Kompetenzen jeder Einzelnen
- Wir erarbeiten das individuelle Behandlungskonzept mit der Frau und stimmen dies auf die Bedürfnislagen und Wünsche von Mutter/Kind ab.
- Wir unterstützen mit unserem warmherzigen Gesamtklima den heiltherapeutischen Gesamtprozess positiv.
- Wir Mitarbeiterinnen leben und fördern einen respektvollen Umgang und sehen uns als eigenverantwortliche arbeitende Menschen.